………………………..
Fussball Keilrahmen zum Zweiten! 🙂 Mein Juventus Gemälde hat jemandem sehr gefallen, allerdings ist er nicht Juve-Fan sondern Manchester United… Mit Vergnügen habe ich nochmals ein DIY Keilrahmen gestaltet mit anderem Design. Es war für mich super toll, jemandem wieder eine Freude damit zu bereiten. Vor allem Fussball-Fans 😛 Denn diese freuen sich natürlich total über ein Stück vom Fussballverein, den sie unterstützen 😀
Ihr braucht:
- 3x Keilrahmen (2x 100×20 und 1x 100×30)
- Viel rote Acrylfarbe
- Acrylfarbe weiss, schwarz und gelb
- Krakelierlack
- Modellierpaste weiss, glatt
- Spachtel, Pinsel, Roller, Schwamm zum tupfen
- Malerklebeband, Lineal
- Cutter und Untersatz
………………………………
So, als erstes habe ich alle vier Ecken des mittleren Keilrahmens mit etwas gelber Farbe bemalt. Auch etwas bei den beiden äusseren Keilrahmen. Als dies trocken war, bestrich ich die gleichen Stellen mit dem Krakelierlack. Auch dies wieder trocknen lassen und dann bemalte ich den mittleren Keilrahmen komplett mit roter Farbe. Unbedingt beim Krakelierlack beachten: um so dicker man die Farbe darüber aufträgt, umso grosser und breiter werden danach die Risse.
Danach habe ich mit schwarzer und weisser Farbe einfach drauf los gepinselt. Jap, einfach irgendwie kreuz und quer von der Mitte aus. Ausserdem habe ich dann mit einem auffüllbaren Farbspray auch mit schwarz, weiss und gelb einige Farbtupfen aufgesprayt. Ich muss aber sagen, ich empfehle euch einfach eine Zahnbürste dafür zu verwenden. Denn mit diesem Spray war ich mehr am auswaschen als wirklich zu sprayen….
Nun ging es an die zwei äusseren Keilrahmen. Ich wollte drei weisse Streifen machen und habe diese demnach abgemessen und dann mit Klebeband abgeklebt. Den Rand habe ich dann zuerst mit weisser Farbe vorgemalt. Dies dient dazu, damit nachher die rote Farbe nicht unter das Klebeband läuft, sondern so gibt es einen sauberen Rand 🙂
Die weisen Streifen habe ich jetzt nochmals abgeklebt, allerdings von aussen. Somit konnte diese mit einer weissen Modellierpaste bestreichen und mit dem Spachtel ein Muster modellieren 🙂
Und jetzt kommt der kniffligste Teil. Und zwar das Logo. Dafür habe ich wieder mit dem Word das Logo auf vier Seiten vergrössert und ausgedruckt. Danach habe ich mit dem Cutter (Japanmesser) das Logo ausgeschnitten, sodass eine Schablone entstand. Dann habe ich es auf dem Keilrahmen in der Mitte ausgerichtet und dann angeklebt. Mit weisser Farbe und einem Schwamm betupfte ich dann die freien Stellen.
Und zum Schluss fehlte nur noch das Bild mit einem Klarlack zu schützen und fertig!
Ich hoffe, euch gefällt es und ich hoffe auch, der Beschenkte hat es mit Freude bei sich zu Hause aufgehängt 😛
Euer
Bienchen!